top of page

💥Horrorszenario Gebrauchtsattelsuche💥

  • Autorenbild: Aliena Kempa
    Aliena Kempa
  • 4. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit


~Teil II Leider passiert es immer mal wieder, dass Kunden mir den neu erworbenen Gebrauchtsattel präsentieren und wir leider feststellen müssen, dass der Baum verzogen ist, Keile oder anderes verbaut wurden oder der Sattelbaum im schlimmsten Fall sogar gebrochen ist. Deshalb hier meine Tipps an euch: 1️⃣. Schaut euch den Sattel sorgfältig an 2️⃣. Achtet darauf, ob er bei bestimmten Bewegungen knackt oder andere merkwürdige Geräusche macht 3️⃣. Schaut euch an, ob der Sattelbaum verzogen ist. Der Verlauf des Wirbelkanals bis nach vorne zum Kopfeisen sollte gerade verlaufen 4️⃣. Löchert den Verkäufer mit Fragen über euren potentiellen neuen Sattel: Wie oft wurde das Kopfeisen schon verstellt? Wie lange und intensiv wurde der Sattel genutzt? Was wurde an der Polsterung und an sonstigen Arbeiten bisher gemacht? … Bei der Gebrauchtsattelsuche solltet ihr außerdem beachten, dass es mit dem Kaufpreis des Sattels nicht getan ist. 💸 Hinzu kommen noch die Kosten für die Anpassung wie Kammerverstellung, Polsterarbeiten, Neufüllung etc. In einigen Regionen könnt ihr Glück haben und es befinden sich Reitsportgeschäfte in der Nähe, die gute gebrauchte Kommissionssättel haben, welche ihr ausprobieren könnte. Mich würden eure Erfahrungen zum Thema Gebrauchtsattelsuche riesig interessieren. 💬

 
 
 

Comments


bottom of page