
Unter einem unpassenden Sattel kann sich ein Pferd nicht, bzw nur sehr schlecht zum positiven weiterentwickeln. Die Muskulatur entwickelt sich viel eher zurück und atrophiert. Ist das Kopfeisen zu steil eingestellt, stehen die Ortschuhspitzen des Kopfeisens nach vorne und stoßen somit in der Bewegung gegen die Schulter des Pferdes. Die Vorhandaktivität wird hierdurch beeinträchtigt. Wenn sich der Schwerpunkt hierdurch dann noch nach hinten verschiebt, entstehen starke Druckspitzen im Lendenbereich. Ist der Sattel nun auch noch zu lang, wird das Pferd in seiner Entwicklung stark eingeschränkt. Es hat keine Möglichkeit sich mit diesem unpassenden Sattel positiv und gesunderhaltend zu bewegen. Aus diesem Grunde ist es äußerst wichtig, den Sattel regelmäßig und in nicht zu großen Abständen kontrollieren und anpassen zu lassen, besonders bei jungen Pferden und Pferden, bei denen sich der Trainingszustand verbessern soll. Die Muskulatur eines Pferdes verändert sich schnell. Messungen zufolge kann man schon nach 4 Trainingswochen deutlich messbare Unterschiede in der Muskelentwicklung feststellen. Noch deutlich schneller erfolgt der Muskelabbau… In welchen Abständen lasst ihr eure Sättel checken? 🐴🤍
댓글