top of page

🌀Bewegungsanalyse ➡️Hufbalance🌀

Autorenbild: Aliena KempaAliena Kempa

Die Hufstellung und Bearbeitung ist ein extrem komplexes Thema, allerdings auch äußerst wichtig für den Bewegungsablauf des Pferdes.


Wenn man sich das Ab- und Auffußen des Pferdes in Bewegung anschaut, möchten wir NICHT, dass das Pferd:

🔅mit der lateralen oder medialen (äußeren oder inneren) Hufkante zuerst, also schief auffußt

🔅mit der Zehe zuerst auffußt

🔅Mit der Trachte deutlich zuerst auffußt


Sollte dies der Fall sein, ist dann die Frage:

🔀Ist diese Gegebenheiten anatomiebedingt oder aber Schmerzvermeidung oder Kompensation?

✅Idealerweise fußt das Pferd gerade, ohne Achsenverdrehung, minimal ❕mit der Trachte zuerst auf.


Hier habe ich noch ein paar Anhaltspunkte für euch, an denen man sich bei einem gesunden und anatomisch gut gestelltem Pferd orientieren kann:

🔆der Schulterwinkel sollte parallel zur Hufbeinachse des Vorderbeines verlaufen

🔆Das Röhrbein der Hinterbeine sollte möglichst weit unter dem Pferdekörper stehen, um für den Huf die bestmögliche Druckbelastungssituation zu schaffenDas Thema Hufe ist äußerst komplex und hat große Auswirkungen auf den gesamten Pferdekörper und seine Bewegung.


Habt ihr euch das Auf- und Abfußen eurer Pferde einmal genauer angeschaut und eventuell sogar mit eurem Hufschmied/Hufbearbeiter zusammen besprochen? 🔍

 
 
 

Comments


bottom of page